Anleitung für Mentoren: Esther
Einleitung
Auf dieser Seite findest du als Mentor einen Überblick über Aufgaben, Spiele und Aktivitäten, die du für die Geschichte von Esther vorbereiten und durchführen kannst. Die Aktivitäten sind am erfolgreichsten, wenn sie gut vorbereitet sind. Lies also sorgfältig und mach dich mit dem Ablauf der Aktivität vertraut. Viel Erfolg!
Begrüßung
Auf dem Wartebildschirm – dem ersten Bildschirm, der erscheint – gibt es eine neue Funktion, bei der die Kinder ihren Namen eingeben können, um sich beim Kapitel anzumelden. Wenn alle Kinder eingetroffen sind, sich angemeldet haben und bereit sind, ist es wichtig, sie herzlich zu begrüßen und sicherzustellen, dass sie sich willkommen fühlen. Begrüße sie mit ihrem Namen und sage ein paar Worte, bevor du die Webseite startest: „Hallo und herzlich willkommen zum nächsten Explorers-Kapitel. Heute werden wir in die Zeit zurückreisen, in der Esther lebte. Sie wurde von Gott mit einer sehr wichtigen Aufgabe betraut und lernte, ihm wirklich zu vertrauen.“
EINIGE TIPPS:
Kinder lieben es, zu forschen und selbst Lösungen zu finden. Lass sie es zunächst alleine versuchen, aber hilf ihnen, wenn sie alleine nicht weiterkommen. Ein weiterer guter Tipp ist, für jede Aufgabe ein Kind zum „Gamemaster“ zu ernennen. Dieses Kind steuert den Computer für die betreffende Aufgabe. Als Mentor hast du die Möglichkeit Kinder einzubeziehen, die sich vielleicht nicht viel zu sagen trauen, indem du sie während einer bestimmten Aufgabe zu einem aktiven Teil der Gruppe machst.
Aufgabe 1 – Duck dich!
Beschreibung:
Dies ist ein Minispiel, das auf der Webseite stattfindet. Die Kinder müssen Glitch an einigen Hindernissen vorbei zur Bibelkiste führen.
Ablauf:
- Eines der Kinder muss Glitch mit den Pfeiltasten durch das Labyrinth führen.
- Man soll fünf Runden schaffen, also können fünf Kinder je eine Runde spielen.
- Wenn Glitch gegen ein Hindernis prallt, muss die Runde wiederholt werden.
- Bei mehr als fünf Kindern in einer Gruppe kann man mehrere Runden spielen, damit jeder dran kommt.
Aufgabe 2 – Finde den Weg zum Code!
Beschreibung:
Iris hat im Kontrollraum gesagt, dass alles zum Besten derer ist, die Gott lieben. Mit Hilfe dieses Satzes werden die Kinder ein Labyrinth zusammenstellen, das sie zum Code führt, um auf der Webseite weiterzukommen.
MATERIAL:
- 10 Labyrinth-Teile, beidseitig bedruckt, laminiert.
Kann für größere Gruppen auch auf A3 gedruckt werden.
- Beispiele für ein Versteck für die Labyrinth-Teile:
- Bällebad
- Sandkasten
- Kiste gefüllt mit Duplo-Steinen, Kuscheltieren oder Kissen
- Klebeband
- Papier
- Stift, der auch auf den laminierten Labyrinth-Teilen funktioniert
- Taschenrechner, zum Beispiel auf dem Handy
VORBEREITUNG:
- Drucke die Labyrinth-Teile doppelseitig aus und laminiere sie.
- Suche ein Versteck, in dem mindestens zwei Kinder gleichzeitig nach Teilen des Labyrinths suchen können.
- Verstecke alle zehn Teile in dem Versteck. Tipp: Es kann Spaß machen, auch einige lustige Dinge zu verstecken, die die Kinder unterwegs entdecken können.
- Halte Klebeband, Stift und Papier bereit.
ABLAUF:
Wichtig! Die Webseite führt die Kinder durch die Aufgabe, lass sie es selbst versuchen!
- Zunächst müssen die Kinder alle zehn Teile des Labyrinths im Versteck finden. Je nach Größe der Gruppe kann diese aufgeteilt werden, so dass nicht alle Kinder gleichzeitig suchen, sondern z. B. zu zweit.
- Nun müssen die Kinder herausfinden, welche vier Teile zusammengesetzt werden können, um das Labyrinth zu bilden, das zum richtigen Code führt. Die Lösung sind die vier Teile, die zusammen den Satz „Alle Dinge dienen denen zum Besten, die Gott lieben“ ergeben.
- Die Kinder setzen die vier Teile zu einem Labyrinth zusammen und kleben sie am Tisch zusammen.
- Wenn die Kinder ihren Weg durch das Labyrinth gefunden haben, müssen sie alle Zahlen auf dem Weg addieren, um den Code zu erhalten, der auf der Webseite eingegeben werden muss. Hier dürfen sie den Taschenrechner benutzen.
LÖSUNG:
-
- Code 6-8 Jahre: 51
- Code 9-11 Jahre: 83
Aufgabe 3 – Esthers Hilfe
BESCHREIBUNG:
Es war etwas, das Esther oft tat und das ihr Sicherheit und Vertrauen in Gott gab. Durch die Aufgabe werden die Kinder herausfinden, dass es das Gebet war. Im ersten Teil der Aufgabe finden die Kinder eine Bibelstelle, die genau davon handelt. Im zweiten Teil erhalten sie einige Sätze über das Gebet und das Vertrauen auf Gott. Die Aufgabe der Kinder ist es, herauszufinden, ob diese richtig oder falsch sind.
MATERIAL:
- 6-8 Jahre:
- 4 Zettel mit Bibelversen, gedruckt auf dickem Papier oder laminiert
- „Richtig“- und „Falsch“-Symbole
- 9-11 Jahre:
- 5 Zettel mit Sätzen über Gebet und Vertrauen, gedruckt auf dickem Papier oder laminiert
- 3-5 Bibeln: 1 Bibel pro zwei Kinder, vorzugsweise gedruckte Bibeln, aber noch wichtiger ist, dass die Übersetzung für die Kinder verständlich ist
- „Richtig“- und „Falsch“-Symbole
VORBEREITUNG:
- Drucke die Bibelverse (6-8 Jahre) oder die Sätze (9-11 Jahre) aus und schneide sie aus.
- Verstecke die Zettel im Zimmer.
- Drucke die „Richtig“- und „Falsch“-Symbole aus und halte sie bereit.
- Halte die Bibeln bereit (9-11 Jahre).
ABLAUF:
- Vier Bibelstellen erscheinen auf dem Bildschirm und die Kinder werden aufgefordert, den Bibelvers anzuklicken, der genau von dem handelt, was Esther eine große Hilfe war. Die Lösung ist das Gebet und das Vertrauen auf Gott und die Lösung findet sich im Philipperbrief.
- 6-8 Jahre: Die Kinder müssen zunächst die Zettel mit den Versen im Raum finden und dann gemeinsam entscheiden, welchen Vers sie anklicken wollen. Die Kinder können die Verse vorlesen, aber es ist wichtig, dass die Vorleser gut lesen können, damit alle die Verse hören und verstehen können.
9-11 Jahre: Die Kinder schlagen die Verse in der Bibel nach und entscheiden gemeinsam, welchen Vers sie anklicken. Die Kinder können die Verse lesen, aber es ist wichtig, dass die Leser gut lesen können, damit alle die Verse hören und verstehen können.Hilf den Kindern die Verse zu finden, wenn es lange dauert und sie anfangen die Konzentration zu verlieren. - 6-8 Jahre: Auf dem Bildschirm erscheinen nacheinander 5 Sätze über das Gebet.
9-11 Jahre: Die Kinder müssen zuerst die 5 Zettel finden, auf denen Sätze über Gebet und Vertrauen stehen. Wenn sie alle Zettel gefunden haben, können sie auf die Webseite klicken. Nach und nach erscheinen nun die Sprechblasen auf der Webseite. Jede Sprechblase gehört zu einem der Sätze.
- Lege das richtige und das falsche Symbol auf den Boden an zwei verschiedenen Seiten des Raumes. Einer der Mentoren liest den Satz laut vor und zählt dann bis 3. Bei „3“ laufen alle Kinder entweder zum richtigen oder zum falschen Symbol, je nachdem, was sie für richtig halten. Ihr könnt gerne über den Satz sprechen, vor allem wenn nicht alle Kinder einverstanden sind und dann das richtige oder falsche Symbol auf der Webseite auswählen.
- Wenn nun alle 5 Sätze korrekt auf der Webseite platziert worden sind, ist die Aufgabe abgeschlossen.
Aufgabe 4 – Quiz
Beschreibung:
Nun werden die Kinder testen, ob sie sich an alles erinnern können, was sie im Kapitel über Esther gelernt haben.
Ablauf:
- Auf der Homepage erzählt Iris den Kindern, dass jetzt ein Quiz kommt.
- Die Kinder beantworten die Fragen zusammen. Sie können sich abwechseln, wer die richtige Antwort anklickt.
- Nach dem Quiz ist das Kapitel zu Ende.
Bibelkarten
Beschreibung:
Hier findest du die Bibelkarten, die zu diesem Kapitel gehören. Diese können in gedruckter Form bestellt und nach dem Quiz ausgeteilt werden. Ziel der Bibelkarten ist es, dass die Kinder eine Erinnerung aus dem Kapitel mit nach Hause nehmen, damit sie sich die Botschaft besser merken können. Die Karten können in die Bibelbox gelegt werden, welche die Kinder gebastelt haben.
Anhang:
Programmplan
Beschreibung:
Hier findest du den Programmplan für Esther. Dieser kann genutzt werden, um sich einen Überblick über den Inhalt und die Reihenfolge der Kapitel zu verschaffen. Er gibt auch eine Vorstellung davon, wie lange es dauert das Kapitel abzuschließen, aber es wird natürlich auch individuelle Unterschiede geben.